Termine online
buchen via Doctolib

Fadenlifting

minimalinvasives lifting durch zugfäden und kollagenfäden
Sie wünschen sich ein natürliches Lifting?

Mit Zugfäden kann man den Zeichen der Alterung entgegenwirken und ein Gesichtslifting erreichen, welches sonst nur operativ möglich ist. Wir verwenden keine normalen PDO Fäden. Der wesentliche Unterschied ist die Kombination aus Polymilchsäure und Polycaprolacton. Hierbei kommt es nicht nur zu einem Lifting sondern auch zu einer nachhaltigen Kollagenbildung und somit zu einer verbesserten Hautstruktur. Durch diese spezielle Kombination verbleiben die Fäden deutlich länger im Gewebe, was eine effektivere und langanhaltendere Kollagenstimulation gewährleistet.

6753434b7bcf77cbc5cb829b_Zugfäden Hannover -p-1080

Vorteile von Zugfäden und Kollagenfäden

01

Sofortiger Effekt

02

Kollagenbildung wird angeregt

03

Viele Einsatzgebiete

04

Keine Ausfallzeit

05

Verbesserung der Hautqualität

06

Ganzjährig möglich

07

Für alle Hauttypen geeignet

08

Guter Heilungsprozess

6753434b7bcf77cbc5cb829b_Zugfäden Hannover -p-1080 (1)

Kollagenfäden oder auch Stimulationsfäden genannt

Auch unsere Stimulationsfäden bestehen aus der Kombination von Polymilchsäure und Polycaprolacton. Sie werden dort eingesetzt wo Gewebeverlust stattgefunden hat und wir einen natürlichen Aufbau erreichen möchten. Sie werden intradermal eingebracht und sorgen dafür, dass Kollagen gebildet wird wodurch dem Gewebsverlust entgegen gewirkt wird. Gerade die Kombination aus Zugfäden und Stimulationsfäden kann beste Lifting- und aufpolsternde Ergebnisse erzielen.

Wir verwenden primäre Kollagenfäden, die Revitalise, die primär zur Kollagenbildung dienen und die Relife Free Floating Fäden, die zudem einen Sofortlifting Effekt neben dem Kollagenaufbau bewirken.

Fakten

Keine Ausfallzeit- Facelifting innerhalb 1 Stunde

Narkose

Die Einstichstellen werden vorab betäubt

Dauer

Ungefähr 1 Stunde

Nachbehandlung

Es werden 3 Tage lang Tapes getragen und es sollte keine Manipulation stattfinden

Gesellschaftsfähig

Direkt gesellschafts-fähig

Häufig Gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zu anderen normalen PDO Fäden?

Normale PDO Fäden bestehen auf Polymilchsäure. Die Fäden von Relife, die wir verwenden haben die besondere Kombination aus Polymilchsäure und Polycaprolacton. Dadurch kommt es zu einer verlängerten Haltbarkeit im Gewebe, was eine effektivere und langanhaltendere Kollagenstimulation gewährleistet. Die Kombination der Inhaltsstoffe ist hier der wichtige Unterschied.

 

Welche Bereiche können behandelt werden?

Mit den Zugfäden behandeln wir das Gesicht, liften die Hängebäckchen undverringern die Nasolabialfalte. Ein Augenbrauenlift ist ebenso möglich. Auch der Hals kann mit Zugfäden geliftet werden. In allen Bereichen, in denen Kollagen fehlt, können zudem unsere Stimulationsfäden genutzt werden. Gerne im Augenbreich, im Halsbereich, in der Nasolabialfalte und überwiegend im Mittelgesicht.

 

Macht es sinn zugfäden und kollagenfäden zu setzen?

Ja absolut, wir setzen fast immer beides ein. Unsere Zugfäden haben den Liftingeffekt, aber dennoch durch die Kombination von Polymilchsäure und Polycaprolacton kommt es zu einem nachhaltigen Kollagenaufbau.Auch die Free Floating Fäden bieten einen direkten Liftingeffekt und nachhaltiges Kollagenaufbau. Die neuen Revitalise Fäden dienen primär dem Kollagenaufbau und werden vielfach zusätzlich in den Bereichen eingesetzt, wo wir einen Kollagenaufbau erreichen wollen, da es dort zu Gewebsverlust im Rahmen der Alterung oder durch eine Gewichtsabnahme stattgefunden hat.

 

Wie muss ich mich die tage danach verhalten?

Bei Zugfäden bekommen Sie Tapes angebracht, die so lange drauf bleiben sollen, wie es möglich ist. Durch die Zugfäden kann es zu einem Druckgefühl kommen. Gerade im Gesichtsbereich, wenn man die sogenannten Hängebäckchen liftet, kann es zu einem ziehen kommen für 1-2 Wochen. Sie können hier gerne Ibuprofen zu sich nehmen. Manipulation sollte vermieden werden.

 

Was kostet die behandlung mit fäden?

Die Kosten richten sich nach den Behandlungsareals. In unserer Praxis rechnen wir nach GOÄ ab. Die ungefähren Preise können Sie in unserer PREISLISTE nachvollziehen.