
Ohren Anlegen nahe Hannover
Otopexie in unserer HNO Praxis nahe Hannover
Auch heute noch sind abstehende Ohren, auch Otapostasis genannt, oder auch im Volksmund “Segelohren”, ein Grund warum Kinder gemobbt werden. Um dies zu vermeiden, möchten Eltern oftmals rechtzeitig die Ohren ihres Kindes anlegen lassen und informieren sich nicht selten sogar bereits vor der Geburt des Kindes über Möglichkeiten.
Auch Erwachsene lassen sich nach Jahrzehnten noch die Ohren anlegen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern. Heutzutage ist dies kein großer Eingriff und die Ausfallzeit sehr gering.

Gründe für eine Ohranlegeplasik
01
Heutzutage besonders schonend
02
Frühzeitiger eingriff verhindert seelische Belastung im teenageralter
03
Kostenerstattung bis zu einem gewissen alter möglich
04
Asymmetrien werden beseitigt
05
Geringes Komplikationsrisiko
06
In Vollnarkose, Kind muss nicht ruhig sein im Gegensatz zur nicht operativen Methode
07
Bereits zwischen dem 4-6 Lebensjahr möglich
08
dauerhaft

Alternativen zum operativen Ohren anlegen?
Bis zur 2. Lebenswoche, solange der Knorpel noch formbar ist, gibt es hierzu die alternative Möglichkeit, die Ohren mittels Silikonschienen, ohne operativen Eingriff anzulegen. Nach der 2. Lebenswoche ist dies nur noch operativ möglich.
Fakten
Kostenerstattung unter 18 Jahren ggf. möglich
Narkose
Vollnarkose
Dauer
ca. 90 Minuten
Nachbehandlung
Nach 5 Tagen wird der Verband entfernt
Gesellschaftsfähig
Sofort
Häufig Gestellte Fragen
Ab wieviel Jahren legen wir die Ohren an?
Ab dem 4. Lebensjahr. Favorisierend kurz vor der Einschulung um das 5.-6. Lebensjahr.
Wo findet der Eingriff statt?
Im anliegenden Krankenhaus.
Was sind mögliche Risiken?
Wie bei jedem Eingriff kann es auch hier zu Infektionen kommen weswegen es wichtig ist, dass der Bereich sauber und möglichst keimfrei gehalten wird. Auf Sport sollte möglichst 4-6 Wochen verzichtet werden.
Was ist nach der OP zu beachten?
Es wird ein Kopfverband angelegt für 5-7 Tage. Anschließendes Stirnband tragen für 4-6 Wochen ist Pflicht. Durch selbstauflösende Fäden ist kein entfernen notwendig. Auf schwimmen und sportliche Aktivitäten sollte für 4-6 Wochen verzichtet werden.
Was kostet es sich die Ohren anlegen zu lassen
Eine Ohranlegeplastik kostet in etwa 1800€ zzgl. Anästhesiekosten und wird nach GOÄ abgerechnet. Unter 18 Jahren können die Kosten für das Ohren anlegen eventuell durch die Krankenkasse, nach vorherigem psychiatrischem Gutachten, ggf. übernommen werden. Sprechen Sie dies am besten vorab bei Ihrer Krankenkasse an. Ab 18 Jahren ist das Ohren anlegen eine Selbstzahlerleistung.
Alle ungefähren Preise finden Sie unserer Preisliste.