Die Haut um die Augen ist sehr dünn und verliert mit zunehmendem Alter an Elastizität. Normalerweise sogar früher als der Rest des Gesichts. Hängende Augenlider schränken die Sicht oftmals ein und durch das ausgleichende Anheben der Augenbrauen entstehen mehr Fältchen im Stirnbereich. Mit kosmetischen Eingriffen können wir die Zeichen der Zeit verlangsamen. Oft ist eine Oberlidstraffung die einzige Möglichkeit, ein jüngeres und frisches Aussehen zurückzuerlangen. Nicht umsonst gehört die Oberlidstraffung (auch Augenlidstraffung oder Blepharoplastik des Oberlids) zu den kosmetischen Eingriffen im Gesicht, die am häufigsten durchgeführt werden.
Unsere Augen spiegeln unsere Stimmung und unseren Gemütszustand wider. Die ersten Veränderungen in diesem Bereich treten zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr auf. Bei der Oberlidstraffung wird das Oberlid nach den Wünschen des Patienten angepasst. Sie umfasst das Straffen und die Behandlung hängender Augenlider im oberen Augenbereich. Darüber hinaus kann die Oberlidstraffung eine Asymmetrie zwischen linkem und rechtem Augenlid ausgleichen, indem bei der Lidkorrektur Streifen unterschiedlicher Größe von den Augenlidern entfernt werden.
Der Zweck der Augenlidstraffung besteht darin, überschüssige Haut sowie Fett- und Muskelgewebe zu entfernen, die zu hängenden Augenlidern führen. Der Eingriff ist ein standardisiertes Verfahren. Da der Schnitt in der natürlichen Falte des Oberlids erfolgt, entstehen nach einer Lidstraffung keine sichtbaren Narben.
Bei Jovvin bieten wir Ihnen den besten Service. Machen Sie noch heute Ihren Termin für eine Oberlidstraffung nahe Hannover!
Ergebnis direkt sichtbar
Kurze Ausfallzeit
das gesicht sieht strahlender aus
Asymmetrien werden beseitigt
Geringes Komplikationsrisiko
gleichmässige augenform wieder hergestellt
Wacherer und Jugendlicher Blick
sicherer und schonender Ablauf
Eine Oberlidstraffung oder auch Blepharoplastik genannt, hat viele Gründe. Ein hängendes Oberlid, auch „Schlupflid“ genannt, kann von Betroffenen als sehr störend empfunden werden. Die Gesichter der Betroffenen sehen oftmals müde, traurig und erschöpft aus. Auch eine Sehfeldeinschränkung ist möglich.
Die Entstehung hängender Augenlider ist auf verschiedene Ursachen zurückzuführen. Mit dem Alter verlieren Gewebe und Haut im Oberlidbereich an Spannkraft und Elastizität. Die Muskeln werden schwächer und die oberen Augenlider beginnen zu hängen. Die Augen erscheinen kleiner und der Blick wirkt müde. Hängende Augenlider können auch erblich bedingt sein. Durch das Lifting der Oberlider wirkt das Gesicht wacher und jugendlicher.
Aber nicht nur ästhetische Gründe sprechen für eine Oberlidstraffung. Auch medizinische Ursachen sprechen für eine Korrektur. Wenn das Oberlid durchhängt und das Sichtfeld verengt ist, führt dies zu einer massiven Beeinträchtigung der Lebensqualität. Die Augen überanstrengen sich und Betroffene können von Kopfschmerzen geplagt sein.
Die Oberlidkorrektur wird in der Regel ambulant und unter lokaler Betäubung durchgeführt. Eine Narkose ist in der Regel nicht notwendig, da die Lokalanästhesie bei der Lidkorrektur sehr genau eingestellt werden kann.
Im Vorfeld wird der Hautüberschuss am hängenden Augenlid lokalisiert und der geplante Schnitt am Oberlid des Patienten markiert. Anschließend wird die überschüssige Haut durch einen dünnen Schnitt entlang der Lidfalte entfernt. Bei Bedarf kann das verbleibende Muskelgewebe gestrafft oder entfernt und das Fettgewebe neu organisiert werden. So lässt sich das ursprüngliche Aussehen symmetrisch wiederherstellen. Normalerweise wird der Schnitt mit einer sehr dünnen Nadel vernäht.
Die Operationszeit für die Oberlidstraffung beträgt etwa 30 bis 45 Minuten. Die feinen Schnitte führen zu sehr feinen Narben, die sich in der Lidfalte befinden und daher fast unsichtbar sind. Die Wirkung der Lidkorrektur kann durch gleichzeitiges Anziehen des Augenlids verstärkt werden. Die Fäden werden etwa vier Tage nach der Augenlidoperation entfernt.
Die Oberlidstraffung ist eine Operation mit geringer Zeitintensität und trotzdem langanhaltender Wirkung. Zur Nachbehandlung einer Oberlidstraffung empfiehlt sich die Kühlung mit einem Kühlpad und das Auftragen einer speziellen Augensalbe, um die Schwellung schneller verschwinden zu lassen. Außerdem können Antibiotika möglichen Infektionen vorbeugen. Nach der Lidkorrektur sollten die Augen so gut es geht vor Strahlung und Blendung geschützt werden.
Der Zweck dieser Operation besteht darin, Sie frisch und wach aussehen zu lassen. Während der Oberlidstraffung in unserer HNO Praxis bei Hannover, sorgt der erfahrene und versierte Mediziner Dr. Fridolin Lindemann für ein natürliches und harmonisches Behandlungsergebnis. Nach etwa drei Monaten lässt die Schwellung nach und der Endeffekt der Oberlidstraffung tritt ein.
Keine
Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf
Ca. 30 Minuten
Regelmäßiges kühlen
2-3 Wochen
In unserer Praxis nahe Hannover wird die Oberlidstraffung von unserem erfahrenen Team und mit höchsten Qualitätsansprüchen durchgeführt, doch ein paar Nachwirkungen sind ganz normal. Nach der Oberlidstraffung kann das Augenlid anschwellen. Diese Schwellung kann bis zu zwei Wochen anhalten, verschwindet aber normalerweise von selbst. Um Schwellungen oder Verfärbungen so gut wie möglich zu vermeiden, sollten die Augenlider nach der Operation gekühlt werden. Sonnenbäder und Solariumbesuche sollten vermieden werden, um mögliche Pigementierungsprobleme in der neugebildeten Hautstruktur zu vermeiden. Ungefähr vier Wochen nach der Operation ist das volle Ergebnis der Lidstraffung sichtbar. Arbeitsfähig ist man bereits nach 2-3 Tagen wieder.
Der Eingriff findet im benachbarten Klinikum statt, wodurch wir eine unkomplizierte und kurzfristige Kommunikation und Versorgung gewährleisten können. Im Allgemeinen ist die Oberlidstraffung eine dauerhafte Methode, die das hängende Oberlid straffen kann und das Gesicht des Patienten frisch und freundlich macht. Nach dem Entfernen der hängenden Augenlider wirkt der Gesichtsausdruck nicht mehr müde, sondern in der Regel frisch und jung.
Bei stark ausgeprägten Hängelidern können diese das Sehvermögen des Patienten einschränken, diese Sichtfeldeinschränkung kann durch eine Operation an den Hängelidern verbessert werden. Durch das Anziehen des Oberlides kann die Asymmetrie der Augen gelöst und eine natürliche und gleichmäßige Gesichts- bzw. Augenform geschaffen werden.
Ein weiterer Vorteil der Augenlidstraffung ist, dass die Operation normalerweise keine ernsthaften Komplikationen hat und daher sehr sicher ist. Der postoperative Heilungsprozess ist schnell und das normale Leben kann innerhalb zwei Wochen nach der Operation wieder aufgenommen werden.
Eine Oberlidstraffung birgt wie jede andere Operation Risiken. In einem persönlichen und sehr ausführlichen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen gern ausführlich alle möglichen Risiken und Komplikationen. Konkret sind dies normale medizinische Risiken wie Blutergüsse, Wundheilungsstörungen, Entzündungen oder Vernarbungen. Außerdem kann es nach dem Anheben des Oberlids zunächst zu einer erhöhten Lichtempfindlichkeit und stärkeren Tränenbildung kommen. Daher ist es sinnvoll, für einige Tage nach der Operation eine Sonnenbrille aufzusetzen. Auch sogenannte Milien können entstehen. Das sind kleine weiße Flecken. Sie sind unbedenklich und können später in einem kurzen Eingriff entfernt werden.
Auch wenn die Arbeitsweise sehr präzise ist, kann eine Lidfehlstellung nicht ausgeschlossen werden. Dies bedeutet, dass die Augenlider asymmetrisch sein können, die Augenlider nicht richtig schließen oder eine Inversion auftritt. Letzteres bedeutet, dass sich der Deckel nach außen oder nach innen dreht. Dies kann zu weiteren Schäden führen, die dann weitere Behandlungen erforderlich machen.
Veränderungen um die Augen herum sind oft asymmetrisch. Eine Korrektur dieser Asymmetrien kann wiederum zu Narben führen. Zu den seltensten Risiken gehören Augenverletzungen und Nervenschäden. In besonderen Fällen können sie den Sehnerv komprimieren und in einigen Fällen dauerhaft schädigen. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir für die Zeit danach durchgehend für Sie erreichbar sind und uns um Sie kümmern.
Wir rechnen nach GOÄ ab. Die ungefähren Preise können Sie in unserer Preisliste nachvollziehen. Erst nach eingehender Beratung und sorgfältiger Prüfung können wir Ihnen die genauen Kosten für die Oberlidstraffung in Hannover nennen.
Diese beinhalten den Arbeitsaufwand während der Operation und den Aufenthalt. Je nach Operationstechnik, Art der Anästhesie, verwendeten Materialien sowie Art und Umfang der Oberlidstraffung können die Kosten variieren.
Wird eine Oberlidstraffung aus rein ästhetischen Gründen gewählt, übernimmt die Krankenkasse in der Regel die Behandlungskosten nicht. Wenn zum Beispiel hängende Augenlider zu einer eingeschränkten Sicht führen oder es andere Gründe gibt, die Augenlider aus medizinischer Sicht zu straffen, übernimmt die Krankenversicherung manchmal die Kosten für eine Operation. In jedem Fall sollten sich Patientinnen und Patienten vor der Oberlidstraffung bei ihrer Krankenkasse erkundigen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.